Kleinkindbetreuungsprogramm für Schüler im Alter von 1–2 Jahren
In dieser Phase nutzen wir den weltweit anerkannten Rahmen des Alberta-Lehrplans und integrieren Elemente wie Spiel, Musik, Tanz, Sport und STEAM-Aktivitäten, um die Neugier und den Wunsch der Kinder nach Entdeckungen zu wecken und gleichzeitig den Grundstein für Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten sowie das Erlernen von Sprachen zu legen .
Zu den Hauptmerkmalen des Lehrplans gehören:
1. Exploratives Lernen
Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren sind dabei, die Welt um sie herum zu erkunden. Der Lehrplan kann reichhaltige Erkundungs- und interaktive Umgebungen bieten und Kinder dazu ermutigen, ihre Umgebung aktiv zu berühren, zu erkunden und zu entdecken.
1. Exploratives Lernen
Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren sind dabei, die Welt um sie herum zu erkunden. Der Lehrplan kann reichhaltige Erkundungs- und interaktive Umgebungen bieten und Kinder dazu ermutigen, ihre Umgebung aktiv zu berühren, zu erkunden und zu entdecken.
2. Soziale und emotionale Entwicklung
Diese Phase markiert den Beginn des Aufbaus sozialer Beziehungen und emotionaler Verbindungen. Der Lehrplan kann den Schwerpunkt auf Interaktionen, Kooperation und Austausch mit anderen Kindern legen, um soziale Fähigkeiten und emotionale Entwicklung zu fördern.
3. Sprache und Kommunikation
Die Sprachentwicklung ist ein wichtiger Meilenstein für Kinder im Alter von 1–2 Jahren. Der Lehrplan kann sich darauf konzentrieren, reichhaltige Sprachanregungen und interaktive Möglichkeiten durch Singen, Geschichtenerzählen und Gespräche zu bieten, um die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder zu verbessern.
4. Fein- und Grobmotorik
In dieser Phase beginnen die Kinder, ihre Fein- und Grobmotorik zu entwickeln. Der Lehrplan kann altersgerechte Aktivitäten wie Greifen, Krabbeln, Gehen, Laufen usw. umfassen, um ihre körperliche Entwicklung zu fördern.
5. Sensorische und ästhetische Entwicklung
Kinder lernen die Welt durch Sinneserfahrungen kennen. Der Lehrplan kann eine Vielzahl sensorischer Reize wie taktile Materialien, Musik und die Beobachtung von Kunstwerken bieten, um deren sensorische und ästhetische Entwicklung zu fördern.
6. Kreativität und Vorstellungskraft
Kinder zeigen in diesem Stadium eine reiche Kreativität und Vorstellungskraft. Der Lehrplan kann ein breites Spektrum an künstlerischen und handwerklichen Aktivitäten bieten, die Kinder dazu ermutigen, ihre Ideen und Gefühle auszudrücken und gleichzeitig ihr kreatives Denken und ihre Fantasie fördern.
7. Gesundheit und Sicherheit
Die Pflege gesunder und sicherer Gewohnheiten ist im Alter von 1 bis 2 Jahren von entscheidender Bedeutung. Der Lehrplan kann den Schwerpunkt auf die Vermittlung grundlegender Hygienepraktiken, die Förderung gesunder Essgewohnheiten und die Sensibilisierung für Sicherheit legen, um Kindern dabei zu helfen, gute Gewohnheiten zu entwickeln und sich selbst zu schützen.

Beispielplan (als Referenz, die tatsächliche Vereinbarung kann flexibel an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden)
Zeit | Aktivität |
8:00-9:15 | Ankunft in der Schule, Frühstück |
9:15-9:25 | Persönliche Hygiene, freies Spiel |
9:25-10:00 | Vormittagstreffen, thematische Erkundungsaktivitäten |
10:00-10:20 | Snack-Zeit |
10:20-11:20 | Outdoor-Aktivitäten, grobmotorische Übungen |
11:20-11:30 | Musik- und Rhythmusaktivitäten |
11:30-12:00 Uhr | Mittagessen |
12:00-12:20 | Persönliche Hygiene, Geschichtenzeit |
12:30 | Entlassung |
Zulassungsvoraussetzungen:
1. Kinder müssen bis zum 1. September des laufenden Jahres mindestens 1 Jahr alt sein.
2. Toilettentraining ist nicht erforderlich.
3. Das Kinderbetreuungsprogramm findet von Montag bis Freitag statt und umfasst Frühstück, Mittagessen und Snacks.
4. Transportleistungen werden nicht erbracht. Für den Bring- und Abholvorgang sind die Eltern verantwortlich.
Anmeldung und Gebühren:
Bitte wenden Sie sich an den CISFS-Zulassungsbeauftragten:
+86 18022464927
+86 18022493724
+86 18027314610
Oder scannen Sie den QR-Code, um Ihre Informationen für einen Einzelbesuch auf dem Campus einzureichen.

Beschreibung2